Inhaber der personenbezogenen Daten
Die RAFART COMPANY s.r.o. mit Sitz in Jinonická 804/80 Prag 5 - Košíře 158 00, ID-Nr.: 05371627, USt.-Nr.: CZ05371627, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht in Prag, Aktenzeichen C 262603, (im Folgenden "für die Verarbeitung Verantwortlicher" genannt) informiert Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Rechte gemäß Artikel 12 der Datenschutzgrundverordnung.
Insbesondere finden Sie im Folgenden:
Welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten;
Zu welchem Zweck und wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
wie lange Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
An wen Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben werden können;
wie Ihre personenbezogenen Daten gesichert werden;
welche Rechte Sie in Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben.
Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden in dem Umfang verarbeitet, in dem die betroffene Person sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Vertrags oder eines anderen Rechtsverhältnisses mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt hat oder die der für die Verarbeitung Verantwortliche auf andere Weise in Übereinstimmung mit geltendem Recht oder zur Erfüllung seiner rechtlichen Verpflichtungen erhoben und verarbeitet hat.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person; als bestimmbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Netzkennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat keinen Datenschutzbeauftragten ernannt.
Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten, die Sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt haben, oder personenbezogene Daten, die der für die Verarbeitung Verantwortliche im Rahmen der Ausführung Ihres Auftrags erhalten hat.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet Ihre Identifikations- und Kontaktdaten sowie Daten, die für die Erfüllung des Vertrags erforderlich sind.
Dauer der DatenspeicherungDer für die Verarbeitung Verantwortliche bewahrt personenbezogene Daten auf:
Für den Zeitraum, der erforderlich ist, um die Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auszuüben und um Ansprüche aus diesem Vertragsverhältnis geltend zu machen (für einen Zeitraum von 15 Jahren nach Beendigung des Vertragsverhältnisses).
für den Zeitraum, bis die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken widerrufen wird, jedoch nicht länger als 3 Jahre, wenn die personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden.
Empfänger der personenbezogenen Daten
Personen, die an der Lieferung von Waren/Dienstleistungen/Zahlungen im Rahmen des Vertrags beteiligt sind,
die Marketing- und Unternehmensdienstleistungen erbringen
Buchhalter
Finanzinstitute
öffentliche Einrichtungen
Käufer
Verarbeiter
Wie Ihre personenbezogenen Daten geschützt werden.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erklärt, dass er alle geeigneten technischen, organisatorischen und administrativen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen hat. Diese Maßnahmen schützen Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung.
Ihre Rechte
Das Recht auf transparente Information, Kommunikation und Verfahren zur Ausübung der Rechte der betroffenen Person gemäß Artikel 12, 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung
das Recht der betroffenen Person auf Auskunft über die personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung
das Recht auf Berichtigung der personenbezogenen Daten gemäß Artikel 16 DSGVO
das Recht auf Löschung personenbezogener Daten gemäß Artikel 17 DSGVO ("Recht auf Vergessenwerden")
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO
das Recht, gemäß Artikel 19 DSGVO über die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung unterrichtet zu werden
das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO.
das Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 DSGVO
das Recht, eine zuvor erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 7 Absatz 3 zu widerrufen.
das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, wenn er/sie der Ansicht ist, dass sein/ihr Recht auf Datenschutz verletzt worden ist
Diese Datenschutzrichtlinie gilt ab dem 25. Mai 2018.